Die Post
im Wandel der Zeit
Die Geschichte des Wohlfühlens
Die Ronacher Urlaubsfamilie
Seit Generationen leitet die Familie Ronacher mit einem engagierten Team das Hotel in Bad Kleinkirchheim. Von der Eröffnung vor über 100 Jahren bis heute steht das Hotel für Wellness, Spa, Thermalquellen aus St. Kathrein, Gourmetküche und kulturelles Engagement, weit über Kärntens Grenzen hinaus bekannt.
Heute wird das Hotel von Simone und Markus Ronacher geführt, leidenschaftliche Gastgeber. Für sie ist das Wohlgefühl ihrer Mitarbeiter zentral: „Nur wenn unser Team gerne arbeitet, fühlen sich auch unsere Gäste wohl.“ Wertschätzung ist dabei das Schlüsselwort im Thermenhotel Ronacher. Unsere langjährigen Mitarbeiter sind der Beweis dafür, dass sich jeder Einzelne wie ein Familienmitglied fühlt.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Geschichte des Ronacher Hotels ist untrennbar mit der Therme von Bad Kleinkirchheim verbunden. Schon im Mittelalter pilgerten Menschen zu der Heilquelle am St. Kathrein Kircherl. Der „Badwirt“, wie das Ronacher einst genannt wurde, spielte eine zentrale Rolle in dieser Geschichte.
Im Jahr 1908 erwarben Elise und Hans Ronacher das Kurhaus, renovierten es und eröffneten es 1911 mit 50 Betten erneut. Nach einer kriegsbedingten Unterbrechung wurde das „weltbekannte Thermalbad“ 1922 von Frieda und Alberta Ronacher wiedereröffnet.
Die Entwicklung setzte sich in den 60er und 70er Jahren fort, als Günther Ronacher den Betrieb erweiterte und das Hotel auf 160 Betten ausbaute.
1991 übernahm Markus Ronacher das Familienunternehmen von seinen Eltern Günther und Helga Ronacher.
Im Jahr 2001 entstand die Ronacher Thermen- und Wohlfühlwelt mit fünf Thermalbädern, einem Saunadorf und einem Meditationshaus.
2002 heirateten Simone Maier und Markus Ronacher, und ihre Tochter Sophie wurde im Dezember desselben Jahres geboren.
2003/04 übernahm Simone die Führung des „Hotel Ronacher“, während Markus das Hotel „Die Post“ leitete. Beide wurden im März vom Bertelsmann Verlag zu den „Hoteliers des Jahres“ gekürt.
2009 feierte das Ronacher sein 100-jähriges Jubiläum, bei dem Bundespräsident Dr. Heinz Fischer die Laudatio hielt.
2011 wurde der Genuss-Shop und die hauseigene Manufaktur eröffnet, was mit dem „Goldenen Teeblatt“ von Gault Millau ausgezeichnet wurde.
2011 fanden erstmals die KULTURGASTSPIELE statt, bei denen Stars aus Bühne, Film und Fernsehen auf der Ronacher Festspielbühne auftraten.
2013 erhielt das Ronacher den „5 Star Diamond Award“, die höchste Auszeichnung in der Hotellerie, verliehen von der „American Academy of Hospitality Sciences“ in New York. Die Laudatio hielt Oscar-Preisträger Maximilian Schell.
2019 wurde das Ronacher um ein Bewegungszentrum, das Spaß macht, erweitert, einschließlich des ersten PHYSIO-GYM EUROPAS sowie einer Multimedia-Bibliothek und einem Yoga- und Meditationszentrum.